top of page

Teil#4: MEHR spüren BESSER sprechen.

Warum Körpersprache?


Körpersprache ist eine Form der nonverbalen Kommunikation, die sich in Form von Gestik, Mimik, Körperhaltung, Habitus und anderen bewussten oder unbewussten Äusserungen des menschlichen Körpers ausdrückt. Die Körpersprache hat einen entscheidenden Einfluss auf die Rezeption (Verständlichkeit) der eigentlichen, gesprochenen Worte/Botschaft sowie die Wirkung der Person auf ihren Gesprächspartner.


Zur Körpersprache gehören alle Formen der Gestik, Körperhaltung und Körperbewegung – vom Händedruck über Sitzposition und -haltung, Haltung von Armen, Beinen und Füssen, Spiel mit den Händen, Fingern und Gegenständen, Kopfhaltung und die unterschiedlichen Formen der Blickkontakte sowie das Distanzverhalten. Dabei wird zwischen Makro- und Mikroexpressionen (auch Makro- und Mikrosignale) unterschieden. Während erstere mit blossem Auge erkennbar sind, können die meisten Menschen Mikroexpressionen der Körpersprache nicht bewusst wahrnehmen. Objektiv sind Mikroexpressionen nur mit technischen Hilfsmitteln wie Zeitlupen-Aufnahmen oder Filmwiederholungen sichtbar zu machen.


Wirkung und Bedeutung

Sabine Mühlisch, Dozentin für nonverbale Kommunikation an der Hochschule Konstanz, spricht von der „Einheit aus Körper, Stimme und Wort“, als welche Menschen einander wahrnehmen. Es sei „faktisch unmöglich, mit dem Körper zu lügen“


Eine Studie des US-amerikanischen Psychologieprofessors Albert Mehrabian kam zu dem Ergebnis, dass Worte nur zu 7 % für den Gesamteindruck verantwortlich seien, den ein Mensch auf seinen Gesprächspartner mache. Zu 38 % zähle der Tonfall der Stimme und zu 55 % die Körpersprache. Für eine sinnvolle und effektive Kommunikation müssten alle drei Kommunikationsformen „deckungsgleich“ sein. Oft wird aus Mehrabians Ergebnissen fälschlich eine allgemeingültige Regel („7-38-55-Prozent-Regel“) für die zwischenmenschliche Kommunikation abgeleitet.













Tipps Körperhaltung/-sprache

  • Arme leicht angewinkelt

  • Hände schwebend vor Körper

  • Freundlich schauen

  • Blickkontakt suchen

  • Wichtig: Arme zwischen Kopf und Gürtel

  • Passende Kleidung

  • Körpersprache+Aussprache = Wirkung


Die Aussprache


Deutlich sprechen lernen für eine bessere Ausstrahlung Bei einem Vortrag ist nicht nur wichtig, was gesagt wird, sondern auch, wie etwas gesagt wird. Wer erfolgreich sein will, der braucht deswegen nicht nur fachliche Kompetenz, sondern auch Ausstrahlung. Diese Ausstrahlung wird maßgeblich durch die der Art des Auftretens und die verbale Ausdrucksweise beeinflusst. Wer klar und deutlich artikulieren kann, muss nicht laut werden und kann seine Emotionen besser kontrollieren. Zudem wirken Sie mit einer klaren und verständlichen Aussprache sicher und souverän. Nutzen Sie die Macht der Stimme zu Ihrem Vorteil und lernen Sie deutlich sprechen.


Hilfreiche Übungen, um die Aussprache zu verbessern Eine präzise Artikulation hängt stark von einer elastischen Zunge und einem lockeren Kiefergelenk ab. Wenn Sie bei einem Vortrag deutlicher reden wollen, sollten Sie deswegen Ihre Lippen und Zunge dehnen und fordern, sonst werden sie schlaff und kraftlos. Aus diesem Grund empfehlen wir jedem Redner, vor Vorträgen oder Verhandlungen die Sprechmuskulatur zu erwärmen, damit der sprachliche Ausdruck vor einem Auftritt oder einem wichtigen Gespräch verbessert wird. Diese Übungen helfen Ihnen dabei, Ihre Zunge, Ihre Lippen und Ihren Unterkiefer vor dem Vortrag zu trainieren.


Übungen


Unterkiefer

Massieren Sie den Unterkiefer, besonders das Kiefergelenk. Sie spüren es mit Ihren Fingern, wenn Sie Kaubewegungen machen.

Öffnen und schließen Sie den Mund leicht und locker (3-4 Mal).


Zunge

Rollen Sie Ihre Zunge mit geschlossenem Mund zwischen Zahn- und Lippenfleisch; 5x rechts und 5x links herum.

Schnalzen Sie mit der Zunge.


Lippen

Machen Sie einen sehr kleinen spitzen Kussmund und formen Sie die Lippen danach ganz weit zu einem breiten Lächeln. Bewegen Sie die Lippen so ein paar Mal hin und her.

Lassen Sie die Lippen flattern, wie die Kinder beim Motorrad spielen.


Konsonanten

Wiederholen Sie schnell und leicht die Konsonantenreihe in ihrer Lautsprache P – T – K oder Wortspiele picke, packe; ticke, tacke; knicke, knacke.

Lernen Sie Zungenbrecher für Konsonanten auswendig und sprechen Sie sie so schnell wie möglich aus.

Vokale

Sprechen Sie die klassische Vokalfolge aus: A – E – I – O – U und bewegen Sie dabei deutlich spür- und sichtbar die Lippen.

Lernen Sie „Zungenbrecher“ für Vokale auswendig.


Sie sehen, die Übungen zum Verbessern der Aussprache sind nicht schwer. Lernen Sie in wenigen Schritten, wie Sie deutlicher sprechen können.

114 Ansichten0 Kommentare

Aktuelle Beiträge

Alle ansehen
bottom of page